Gehört Architektur zur bildenden Kunst?
- Vasileios Lagaris
- 12. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März
Der Begriff "Architektur" stammt aus dem Altgriechischen "architektonía" und bedeutet so viel wie "Erstes Handwerk" oder "Erste Kunst". Das Wort setzt sich zusammen aus "arché" für "Anfang", "Ursprung" oder "das Erste" und "téchne" für "Kunst" oder "Handwerk". Architektur wird zur Liste der bildenden Künste gezählt, zu der auch Malerei, Skulptur und Grafik gehören.

Die Verbindung von bildender Kunst und Architektur entsteht durch verschiedene Gestaltungsmittel und -formen, darunter:
Tektur (Bauplanung),
Bauschmuck (dekorative Bauelemente),
Formen (Material und Textur von Baukörpern) und
Farben.
"Doch gilt dieses Zusammenspiel auch heute noch als bildende Kunst?"
Obwohl Architektur als Baukunst bezeichnet wird und zur bildenden Kunst zählt, lehnen manche Architektinnen und Architekten diese Auffassung ab.
In der heutigen Zeit dient sie zunehmend funktionalen Zwecken und unterliegt einer Vielzahl an Normen und gesetzlichen Vorgaben. Materialien und Produkte müssen zahlreiche Zertifizierungen und Zulassungen erfüllen, bevor sie auf der Baustelle verbaut werden dürfen.
Ein Beispiel dafür ist die Grundflächenzahl (GRZ), die oft rätselhaft erscheint. Sie definiert, wie viel Prozent eines Grundstücks bebaut werden darf. Liegt die GRZ bei 0,40, dürfen maximal 40 % der Fläche genutzt werden.
Ist dies eine Einschränkung künstlerischer Freiheit, oder lässt sich gerade innerhalb dieser Rahmenbedingungen wahre Kunst erschaffen? Ist es vielleicht sogar eine Kunst für sich, trotz strenger Vorgaben etwas zu kreieren, das den Betrachter als Kunstwerk beeindruckt?
Unabhängig von den Voraussetzungen, denen ein Bauwerk unterliegt, gibt es immer Raum für künstlerische Gestaltung.
Es ist letztlich eine Frage der Perspektive:
Ein Haus bleibt für viele einfach ein Haus. Ein Kunstwerk bleibt ein Kunstwerk. Die wahre Herausforderung aber liegt darin, beides zu vereinen – Funktion und Ästhetik miteinander zu verschmelzen. Genau das macht die Faszination der Architektur aus.
Comentários